Agregat prądotwórczy dużej mocy – jak wybrać najlepszy?
Generatoren, auch Stromerzeuger genannt, sind Geräte, die in der Lage sind, Strom zu erzeugen und elektrische Verbraucher damit zu versorgen. Mit Hilfe von Generatoren ist es möglich, den Betrieb von Kleingeräten, ausgewählten Stromkreisen und ganzen Gebäuden zu gewährleisten. Leistungsstarke Generatoren (sogenannte stationäre Generatoren und Industriegeneratoren) werden zur Stromversorgung einer großen Anzahl von Geräten und energieintensiven Verbrauchern eingesetzt. Erfahren Sie, wo sie zum Einsatz kommen und worauf Sie bei der Auswahl eines Generators achten sollten.
1. Hochleistungsgeneratoren - wofür werden diese Geräte eingesetzt?
2. Wo werden Hochleistungsgeneratoren eingesetzt?
3. Wie man das richtige Aggregat auswählt - Bestimmung der Leistung des Geräts
4. Automatische Umschaltung der Leistungsreserve - wann wird sie benötigt?
5. Spannungsstabilisierung - wichtig für die Elektronik
6. Offene und geschlossene Aggregate - was sollte ich beim Kauf beachten?
Hochleistungsgeneratoren - wozu werden diese Maschinen eingesetzt?
Ob ein Stromerzeugungsaggregat 5, 15, 50 oder 100 kW leistet, alle erfüllen die gleiche Aufgabe, nämlich Strom zu erzeugen. Die Funktionsweise von Stromaggregaten ist relativ einfach: Ein Verbrennungsmotor wandelt in Zusammenarbeit mit einem Generator mechanische Energie in elektrische Energie um und bringt sie dorthin, wo sie gebraucht wird. Damit ein Stromaggregat funktionieren kann, muss es mit einem Kraftstoff versorgt werden, der je nach Motortyp ausgewählt wird.
Auf dem Markt sind Diesel-, Benzin- und Flüssiggasaggregate erhältlich. Diesel- und Benzinaggregate sind am weitesten verbreitet. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bei leistungsstarken Aggregaten ist zu beachten, dass Benzinaggregate zwar etwas billiger sind, Dieselaggregate sich jedoch durch eine langsamere Verbrennung und niedrigere Betriebskosten auszeichnen, was bei größeren Aggregaten entscheidend sein kann. Generatoren können als Stromerzeuger in Situationen eingesetzt werden, in denen keine andere Stromquelle zur Verfügung steht. Dies gilt vor allem für Veranstaltungen im Freien, Ferienhäuser abseits von bewohnten Gebieten, mobile Anwendungen wie in der Landwirtschaft oder in bestimmten Branchen (z. B. Straßensanierung oder Bauwesen). Eine weitere Funktion von Stromerzeugungsaggregaten, und in dieser Rolle werden unter anderem Hochleistungsgeneratoren eingesetzt, ist die Notstromversorgung von Gebäuden bei Stromausfällen aus dem Netz.
Wo werden Hochleistungsaggregate eingesetzt?
Die Leistung des Aggregats wird je nach Bedarf gewählt. Es liegt also auf der Hand, dass Hochleistungsaggregate Einrichtungen versorgen, die eine konstante Energieversorgung benötigen, und gleichzeitig solche mit zahlreichen oder energieintensiven elektrischen Geräten.
Industrielle Stromerzeuger funktionieren unter anderem gut in
✔️ großen Wohnhäusern,
✔️ Industrieanlagen,
✔️ Krankenhäusern, Notfallstationen,
✔️ verschiedenen Arten von öffentlichen Gebäuden wie Büros, Schulen, Universitäten,
✔️ gewerblichen Gebäuden: Geschäften, Restaurants, Hotels.
Hochleistungsgeneratoren haben in der Regel die Aufgabe, Strom in Einrichtungen zu liefern, in denen die Kontinuität der Stromversorgung sehr wichtig ist und deren Ausfall sehr schwerwiegende Folgen in Form von materiellen und finanziellen Verlusten oder sogar Gefahren für Gesundheit oder Leben haben kann.
Wie man das richtige Aggregat auswählt - Bestimmung der Leistung des Geräts
Hochleistungsgeneratoren sind in der Regel dreiphasige Geräte, d. h. sie können 400 V liefern und dreiphasige elektrische Verbraucher versorgen. Es ist jedoch zu beachten, dass Drehstromgeneratoren auch einphasige Verbraucher und Anlagen mit 230 V versorgen können. Unabhängig von der Betriebsspannung zeichnen sich Generatoren durch ihre elektrische Leistung aus, die entsprechend dem Leistungsbedarf der vom Aggregat versorgten Einrichtung, Anlage oder Gerätegruppe bei einem Netzausfall gewählt werden muss.
Die Bestimmung der Leistung eines Generators kann für eine Person, die keine Erfahrung in der Elektrotechnik und der elektrischen Energietechnik hat, problematisch sein. Es ist wichtig zu wissen, dass man bei der Berechnung der Mindestleistung eines Stromaggregats alle Leistungen der Geräte, die von ihm versorgt werden sollen, zusammenzählen muss. Dabei ist zu berücksichtigen, dass elektrische Verbraucher unterschiedliche Betriebscharakteristika haben und z.B. Motoren einen sogenannten Einschaltstrom aufweisen, d.h. sie können beim Anfahren das Zwei-, Drei- oder in seltenen Fällen sogar das Neunfache der Nennleistung des Gerätes benötigen.
Außerdem kann es in vielen Anlagen vorkommen, dass neben fest installierten Geräten auch tragbare Geräte über das Aggregat mit Strom versorgt werden müssen, was bei der Bestimmung der Leistung des Aggregats ebenfalls berücksichtigt werden muss. Mit dem Aggregaterechner auf der Proton-Website lässt sich beispielsweise die ungefähre Leistung des Aggregats berechnen. Durch Eingabe des Typs, der Leistung, der Versorgungsspannung und bei Drehstromaggregaten auch der Startmethode erhält man Informationen über die ungefähre Leistung des Aggregats. Der ermittelte Wert kann jedoch nicht als Grundlage für die Auswahl eines Aggregats verwendet werden - vor der endgültigen Entscheidung für ein geeignetes Modell sollte dennoch ein Fachmann zu Rate gezogen werden.
Eigenreserve - wann wird sie benötigt?
Neben der Leistung kann auch das Vorhandensein eines automatischen Umschaltsystems (ATS) für Aggregate, die Gebäude während eines Netzausfalls mit Strom versorgen, ein sehr wichtiger Faktor sein. Aggregate, die mit einem ATS ausgestattet sind, können das Fehlen der Netzspannung erkennen und automatisch anlaufen, um die Anlagen der Einrichtung mit Strom zu versorgen. Wenn sie feststellen, dass die Netzspannung wieder vorhanden ist, schalten sie sich ebenfalls automatisch ab. Bei Aggregaten ohne ATS muss der Generator manuell ein- und ausgeschaltet werden. Es sei darauf hingewiesen, dass das ATS einerseits ein höheres Maß an Komfort bedeutet, andererseits aber auch höhere Kosten für die Anschaffung des Aggregats. Außerdem ist das Vorhandensein eines automatischen Netzumschaltgeräts nicht immer notwendig - ein Beispiel wäre die ständige Versorgung von Geräten, die nicht an das Netz angeschlossen sind, wo das ATS seine Funktion einfach nicht erfüllen würde.
Siehe auch ➡️ ATS IN EINEM GENERATOR - MEHR ALS KONVENIENZ
Spannungsstabilisierung - wichtig für die Elektronik
Ein weiterer Faktor, der vor allem für elektronische Geräte von großer Bedeutung ist, ist das automatische Spannungsstabilisierungssystem, oder AVR (Automatic Voltage Regulation). AVR sorgt für eine stabile Spannung am Generatorausgang, was für die Elektronik, die sehr empfindlich auf Änderungen dieses Parameters reagiert, von großer Bedeutung ist. Wenn die Spannung schwankt, können elektronische Geräte irreparable Schäden erleiden.
Die meisten der heute in der Industrie, aber auch in der Medizin und sogar in der HORECA-Industrie verwendeten Geräte sind mit Elektronik ausgestattet. Deshalb ist es wichtig, bei der Entscheidung für ein Aggregat auch die Frage der Spannungsstabilisierung zu berücksichtigen, wobei zu beachten ist, dass die Spannung nicht nur durch ein im Aggregat eingebautes System, sondern auch durch externe Systeme stabilisiert werden kann. Daher ist ein Aggregat mit AVR nicht immer eine notwendige Lösung, selbst wenn es um die Versorgung empfindlicher elektronischer Geräte geht.
Siehe auch ➡️ WHAT'S BETTER AVR OR INVERTER?
Offene und geschlossene Stromaggregate - was sollte ich beim Kauf beachten?
Stationäre Stromaggregate gibt es als offene Aggregate ohne Gehäuse und als geschlossene Aggregate, d.h. mit Gehäuse. Jede Variante hat bestimmte Vorteile, aber auch Nachteile. Es sei darauf hingewiesen, dass Stromaggregate keine leisen Geräte sind und sich in der Regel durch hohe Geräuschemissionen auszeichnen.
Offene Generatoren sind lauter als geschlossene Generatoren und eignen sich auch nicht für die dauerhafte Aufstellung im Freien. Es ist zu bedenken, dass diese Geräte nicht gegen Witterungseinflüsse, insbesondere Regen oder sehr niedrige Temperaturen, resistent sind. Ihr Vorteil ist jedoch ihr niedrigerer Preis.
Die teureren geschlossenen Geräte sind zwar leiser und dank des Gehäuses widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, können sich jedoch erheblich unterscheiden. Zum einen kann die Schalldämmung der Gehäuse unterschiedlich sein, so dass der vom Gerät erzeugte Geräuschpegel unterschiedlich hoch sein kann. Zweitens bedeutet das Vorhandensein eines Gehäuses nicht unbedingt Wasserdichtigkeit - einige geschlossene Stromerzeuger müssen unter einem Vordach installiert werden, während andere im Freien betrieben werden können. Darüber hinaus können Stromerzeuger mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden, um ihren Betrieb zu verbessern, z. B. mit Heizungen oder einem Schutz vor Kraftstoffdiebstahl.
Wenn ein Generatorsatz, nur mit AVR
Als Hersteller und Vertreiber von Stromerzeugern bieten wir Geräte an, die ausschließlich mit hochwertigen Spannungsreglern ausgestattet sind. Wir wissen, wie wichtig für Sie die Sicherheit der vom Generator versorgten Verbraucher ist. AVRs garantieren einen stabilen Betrieb elektronischer Geräte und schützen sie vor Schäden. Der Ausfall einer Wärmepumpe, eines Computers oder anderer Geräte bedeutet nicht nur erhebliche Kosten, sondern auch das Risiko eines Datenverlustes. Aus diesem Grund verfügt jeder Proton-Generator über einen geeigneten AVR-Spannungsregler.
Wenn Sie mehr über die Sicherheit der Stromversorgung Ihres Hauses, Ihres Betriebs oder Ihres Unternehmens mit einem Generator erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Berater. Wir sind 24 Stunden am Tag, jeden Werktag, für Sie da.